SYstemisches Handwerkszeug für Elterngespräche

 Dieses Seminar lädt dazu ein, die Zusammenarbeit und Gespräche mit Eltern durch die „Systemische Brille“ zu sehen. Die systemische Haltung erleichtert die Zusammenarbeit, egal ob es sich um geplante Gespräche handelt, oder den Kontakt im Alltag. Auch in herausfordernden Situationen kann die systemische Herangehensweise sehr hilfreich sein, da sie auch einen guten Beziehungsaufbau zwischen Fachkraft und Eltern unterstützt. Es entstehen neue Möglichkeiten gemeinsam nach hilfreichen Lösungen zu suchen und so die Eltern zur Mitarbeit zu gewinnen.

 

Inhalte:

  • Grundgedanken des systemischen Ansatzes – to go. Was heißt überhaupt systemisch und welche Grundannahmen stecken hinter dem Ansatz?
  • Eine systemische Haltung in Gesprächen einnehmen bedeutet,…?
  • Systemische Methoden
  • Elterngespräche systemisch führen – ein hilfreicher Leitfaden für die Praxis

 

Ziele:

Die Teilnehmer*innen kennen die theoretischen Grundannahmen und die damit verbundene systemische Grundhaltung. Sie haben sich mit deren Bedeutung für Ihre konkrete Praxis auseinandergesetzt. Die Teilnehmer*innen reflektieren darauf aufbauend ihr eigenes Handeln, mit dem Ziel neue Denk- und Handlungsansätze für ihr berufliches Handeln zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen lernen systemische Methoden kennen und verstehen diese Kontextbezogen einzusetzen. Als Unterstützung für die konkrete Gesprächsführung, lernen sie einen „systemischen Gesprächsleitfaden“ für Elterngespräche kennen.